Allgemein
- 1 Person folgt dem
- Musik - Practitioner - Veranstaltung
- Berlin
Beschreibung
Um unserer Stimme näher zu kommen und ihre Kraft zu entwickeln, müssen wir uns mit unserem Atem beschäftigen.
Emotionen wie Angst oder Freude können die Spannung in den Stimmmuskeln beeinflussen, was sich unmittelbar auf den Klang und die Qualität der Stimme auswirkt. Aber auch Hör- und Sprechgewohnheiten besonders aus dem nahen Umfeld haben Einfluss auf unseren Stimmumfang und unser Sprechverhalten.
Die Stimme, als komplexes Zusammenspiel von Zwerchfell, Stimmlippen, Resonanzräumen und Muskulatur, reagiert ebenso sensibel auf innere und äußere Einflüsse.
Das enge Verhältnis von Stimme und Atem ist den meisten bekannt. Was weniger bekannt ist: Wie erhält man Zugriff auf die Einflussfaktoren?
Der beste Weg ist erstmal ein Bewusstsein über den Wesenskern des eigenen Atems zu bekommen. Durch Deepbreathing kannst du ihm sehr nahe kommen, indem du ihm deine ganze Aufmerksamkeit schenkst. Schnell bekommst du ein Gefühl und vielleicht sogar eine neue Beziehung zu deinem Atem.