8. Dezember 2024

Vor Gebrauch schütteln – Episode #017 – Bluten!

Wie wichtig ist der weibliche Zyklus? Haben auch Männer einen Zyklus und Hormonschwankungen? Yasmine und Klaus reden über Tabus, Körperwahrnehmung und die Kraft der Weiblichkeit. Wie Meditation und Atemtechniken helfen können, Balance zu finden, und warum es Zeit ist, über das Unausgesprochene zu sprechen.
Vor Gebrauch schütteln!
Vor Gebrauch schütteln!
Vor Gebrauch schütteln - Episode #017 - Bluten!
Loading
/

Folge uns

Show Notes

Vor Gebrauch schütteln!
Vor Gebrauch schütteln!
Vor Gebrauch schütteln - Episode #017 - Bluten!
Loading
/

Yasmine und Klaus reden über den weiblichen Zyklus und fragen sich, warum wir so wenig darüber wissen – und ob das anders wäre, wenn Männer bluten würden. Sie diskutieren, wie Frauen durch mehr Wahrnehmung des Zyklischen aus dem leistungsgetriebenen Modus ausbrechen können, um ihre Kraft in der Weiblichkeit zu finden, anstatt sich ständig an männlichen Prinzipien zu orientieren. Gleichzeitig wird klar: Auch Männer haben Hormone, und Stimmungsschwankungen sind kein rein weibliches Phänomen. Meditation und Atemtechniken könnten helfen, das Hormonsystem zu regulieren und Balance zu schaffen. Es geht darum, Tabus zu brechen, das Unausgesprochene anzusprechen und eine Verbindung zu sich selbst und anderen herzustellen.

Wenn du Fragen hast, oder auch mal ein Thema durchschütteln lassen willst, schreib uns gern an vorgebrauchschuetteln@naou.de.
Alles Wichtige zum Podcast, sowie private Einzeltermine bei Klaus findest du hier
Musik von Neoangin! aka Jim Avignon, https://www.instagram.com/seufz234/.

Dieser Podcast stellt keine medizinische Beratung dar und ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychologische Beratung. Wir geben kein Heilversprechen und stellen auch keine Diagnosen. Zu persönlichen Themen, Problemen und Fragen raten wir immer einen Arzt, eine Ärztin, einen Heilpraktiker, eine Heilpraktikerin oder entsprechend ausgebildete Therapeut:innen zu konsultieren. Achte deinen Gesundheit und denk an deine Selbstverantwortung.