
Klaus und Yasmine sprechen heute über Ab-, Be- und Entgrenzung. Yasmine fällt auf, dass sie nicht wirklich weiß, was es in der Praxis bedeutet, Grenzen zu setzen.
Wenn man seine Grenzen nicht kennt, kann man sich nicht abgrenzen und ist konstant im Verhinderungs-Modus von weiterem Schaden. Die Grenzsetzung in beginnenden Partner- oder Freundschaften ist ein Thema, was wie so vieles über eine gute, offene Kommunikation läuft.
Menschen, die ihre Grenzen nicht kennen, kennen auch nicht die anderer. Und manchmal möchte man auch einfach mal schauen, wie es ist, wenn die eigenen Grenzen überschritten werden. Die eigenen Grenzen kann man auch kennenlernen, indem man sich mit den Grenzen anderer befasst. Je mehr man sich auf sein Gegenüber einlässt, desto mehr akzeptiert und respektiert man dessen Grenzen und lernt mehr über seine eigenen. Die Grenzen verschiedener Kulturen und Generationen haben sich über die Zeit verändert und auch dafür müssen Grenzen in der eigenen Vorstellung und Ethik verschoben werden. Yasmine sucht nebst aller Theorie jedoch einen Tipp fürs praktische Leben: Wie spüre ich meine Grenzen und wie wahre ich sie? Klaus regt zu einem Gedankenexperiment an: Die Räume, die wir bei uns aufmachen und die Grenzen, die wir um, mit und in uns ziehen, existieren genauso im Außen. Wie man also mit sich umgeht, so ist die Bereitschaft der Menschen um einen herum da, einen auf dieselbe Weise zu behandeln. Sagst du dir Dinge, die du von anderen auch nicht hören willst? Gehst du mit dir so um, wie du es von anderen nie akzeptieren würdest?
Des Weiteren gibt es einen Unterschied zwischen Grenzsetzung und Trennung. So können über klare und verbindende Kommunikation belastende Umstände eine neue Richtung bekommen, ohne dass es sofort zu einer Trennung kommen muss.
Ein Hoch auf gute Kommunikationsfähigkeit und auf das Erkunden der eigenen Grenzen!
Wenn du Fragen hast, oder auch mal ein Thema durchschütteln lassen willst, schreib uns gern an vorgebrauchschuetteln@naou.de.
Alles Wichtige zum Podcast, sowie private Einzeltermine bei Klaus findest du hier
Musik von Neoangin! aka Jim Avignon, https://www.instagram.com/seufz234/.
Dieser Podcast stellt keine medizinische Beratung dar und ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychologische Beratung. Wir geben kein Heilversprechen und stellen auch keine Diagnosen. Zu persönlichen Themen, Problemen und Fragen raten wir immer einen Arzt, eine Ärztin, einen Heilpraktiker, eine Heilpraktikerin oder entsprechend ausgebildete Therapeut:innen zu konsultieren. Achte deinen Gesundheit und denk an deine Selbstverantwortung.